Abteilung Historische Anthropologie und Humanökologie
Prof. Dr. Bernd Herrmann
Forschungsschwerpunkte. Die Abteilung Historische Anthropologie
und Humanökologie untersucht und rekonstruiert Mensch-Umweltbeziehungen
im historischen Wandel. Neben Fragen der Ressourcennutzung durch
Ernährungs- und Siedlungsstrategien und ihren Folgen für
die Diversität pflanzlicher und tierischer Organismen stehen
Wechselwirkungen mit der genetischen Ausstattung historischer Menschen
im Zentrum des Interesses (Coevolutionen). Im Zusammenhang mit
genetischer Drift, Selektion und Heterozygotenvorteilen sind die
Seuchen (z.B. Pest, Cholera, Syphilis) des Mittelalters und der
Neuzeit bedeutsam. Schwerpunkte der molekulargenetischen Arbeiten
sind Entwicklung, Anpassung und Optimierung von Analysestrategien
für alte DNA. Fragestellungsorientiert wurden Untersuchungen
an historischem und prähistorischem Skelettmaterial zur Rekonstruktion
von Verwandtschaft auf genealogischem und populationsweitem Niveau,
zum Nachweis von Krankheitserregern aus der Blutbahn, sowie zum
Nachweis immungenetisch relevanter Marker (z.B. CCR5-delta32, ABO-Blutgruppenallele)
durchgeführt. Durch Etablierung spezieller Untersuchungsstrategien
und -techniken für alte DNA besteht Zugriffsmöglichkeit
auf die genetische Ausstattung und damit auf die genetische Variabilität
des menschlichen Immunsystems historischer Bevölkerungen.
|
|