Graduiertenkolleg 1034

DIE BEDEUTUNG GENETISCHER POLYMORPHISMEN IN DER ONKOLOGIE
VON DEN GRUNDLAGEN ZUR INDIVIDUALISIERTEN THERAPIE

Sprecher Stellvertretender Sprecher
Prof. Dr. med. Jürgen Brockmöller
Bereich Humanmedizin
Abteilung Klinische Pharmakologie
Georg-August-Universität Göttingen
Robert-Koch-Str. 40
37075 Göttingen

Tel 0551 39 5770
Fax 0551 39 12767
jbrockmoller@gcpg.de

PD Dr. rer. nat. Dieter Kube
Bereich Humanmedizin
Abteilung Hämatologie & Onkologie
Georg-August-Universität Göttingen
Robert-Koch-Str. 40
37075 Göttingen

Tel 0551 39 6399
Fax 0551 39 8587
dkube@gwdg.de

Wissenschaftliche Koordination  
Daniel Sehrt
Bereich Humanmedizin
Abteilung Klinische Pharmakologie
Georg-August-Universität Göttingen
Robert-Koch-Str. 40
37075 Göttingen

Tel 0551 39 14359
Fax 0551 39 12767
dsehrt@gcpg.de


Projekpartner
Dermatologie und Venerologie
Genetische Epidemiologie
Hämatologie und Onkologie
Historische Anthropologie
Humangenetik
Immungenetik
Klinische Pharmakologie
MPI für Biophysikalische Chemie
Pädiatrie
Physiologie & Pathophysiologie

Projekte
Pharmakogenomik maliger Lymphone
DNA Reparaturmechanismen
Zytokine und Signalwege
Historische Antropologie
Murine Tumor-Tiermodelle
Hitzenschockprotein-Rezeptoren
Biotransformation und Membrantransport Polymorphismen
Biophysikalische Untersuchung biologischer Makromoleküle
Genetische Anomalien des Neuroblastoms
Transporter für Tumortherapeutika