Im Rahmen des ab Januar 2005 beginnenden

GRADUIERTENKOLLEGS 1034
DIE BEDEUTUNG GENETISCHER POLYMORPHISMEN IN DER ONKOLOGIE
VON DEN GRUNDLAGEN ZUR INDIVIDUALISIERTEN THERAPIE

sind Stipendien für Doktorand(inn)en nach den Förderrichtlinien der DFG für zunächst 2 Jahre mit Verlängerungsmöglichkeit um ein weiteres Jahr zu vergeben. Die Doktorand(inn)en werden in einer von 9 Arbeitsgruppen tätig, die zu folgenden Themen der pharmakogenomischen Tumorforschung arbeiten:

1. Genetische Variabilität in der Biotransformation und im Membrantransport von Tumor-Therapeutika
2. Expression von Transportern für Tumor-Therapeutika in Nierenkrebszellen
3. Genetische Anomalien des Neuroblastoms
4. Murine Tumor-Tiermodelle
5. Hitzeschockprotein-Rezeptoren
6. Signaltransduktion über den JAK-STAT-Signalweg
7. Reparatur Zytostatika-induzierter DNA-Schäden
8. Biophysikalische Untersuchungen zur Struktur biologischer Makromoleküle
9. Genforschung in der historischen Anthropologie.

Bitte richten Sie die Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 01.12.2004 an das Sekretariat des Graduiertenkollegs

Ihre Bewerbung sollte enthalten:

- Tabellarischer Lebenslauf
- Abschlusszeugnisse der Schulausbildung
- Abschlusszeugnisse der Hochschulausbildung(en)
- Aussagekräftige Darstellung Ihres bisherigen Ausbildungsweges
- 1-Seitige Darstellung Ihrer zukünftigen Berufsabsichten und bevorzugten   Arbeitsrichtung

Students and young Scientists with significant interest in cancer research and in our projects in particular might consider their application to jbrockmoller@gcpg.de.
All applicants should be aware, that there is only a limited number of scholarships available through our program, thus, please explain your particular interests in one or two of the research projects of the GCPG. Of course students and their supervisers mit also consider additional other ways of funding a scholarship.

Graduiertenkolleg 1034
Georg-August-Universität Göttingen
Bereich Humanmedizin
Abteilung Klinische Pharmakologie
Robert-Koch-Str. 40
37075 Göttingen

Tel 0551 39 5770
Fax 0551 39 12767
stipendien@gcpg.de

Mehr Informationen zu DFG-geförderten Graduiertenkollegs

Deutscher Akademischer Austausch Dienst(DAAD)

Projekpartner
Dermatologie und Venerologie
Genetische Epidemiologie
Hämatologie und Onkologie
Historische Anthropologie
Humangenetik
Immungenetik
Klinische Pharmakologie
MPI für Biophysikalische Chemie
Pädiatrie
Physiologie & Pathophysiologie

Projekte
Pharmakogenomik maliger Lymphone
DNA Reparaturmechanismen
Zytokine und Signalwege
Historische Antropologie
Murine Tumor-Tiermodelle
Hitzenschockprotein-Rezeptoren
Biotransformation und Membrantransport Polymorphismen
Biophysikalische Untersuchung biologischer Makromoleküle
Genetische Anomalien des Neuroblastoms
Transporter für Tumortherapeutika