Abteilung Dermatologie und Venerologie
Prof. Dr. med. Christine Neumann
Forschungsschwerpunkte: Ein wissenschaftlicher Schwerpunkt der
Abteilung Dermatologie und Venerologie liegt auf dem Gebiet der
genetischen Polymorphismen und ihrer Bedeutung für die Suszeptibilität
und Entwicklung des malignen Melanoms und von chronisch entzündlichen
Dermatosen. Hier werden u.a. DNA-Reparaturgene und Melanocorticotropin-Rezeptorgene
untersucht. Ein anderes Projekt beschäftigt sich mit der Bedeutung
der Expression von Peroxysom-Proliferator-Aktivator-Rezeptor-Subtypen
(PPAR) für den malignen Phänotyp von Melanomzellen. Klinische
wissenschaftliche Untersuchungen umfassen die Bedeutung der Wächterlymphknoten-Chirurgie
und –Biologie des Melanoms. Ein weiteres onkologisches Forschungsthema
ist die Molekularbiologie primär kutaner Lymphome. Die Abteilung
führt sowohl beim malignen Melanom als auch bei chronisch
entzündlichen Dermatosen in größerem Umfang multizentrische
Therapiestudien durch. Da ein besonderes Interesse an der Immunpathogenese
der genannten Erkrankungen besteht, schließt dieses auch
immuntherapeutische Studien ein.
|
|