Verbesserung der Arzneitherapie maligner Lymphome durch pharmakogenomische
Diagnostik
Pharmakogenomische und funktionell-genomische Untersuchungen,
an denen mehrere Doktoranden aus dem Graduiertenkolleg und
ein Postdoc wesentlich mitarbeiten. Es handelt sich um ein
gemeinsames Fächer-übergreifendes Projekt der Abteilung
Hämatologie/Onkologie und der Abteilung Klinische Pharmakologie
am Universitätsklinikum Göttingen gemeinsam mit den
Mitgliedern der Deutschen Studiengruppe Hochmaligne Non-Hodgkin
Lymphome und mit dem Institut für Medizinische Statistik
und Epidemiologie der Universität Leipzig.
|
|