Verbesserung der Arzneitherapie maligner Lymphome durch pharmakogenomische Diagnostik

Pharmakogenomische und funktionell-genomische Untersuchungen, an denen mehrere Doktoranden aus dem Graduiertenkolleg und ein Postdoc wesentlich mitarbeiten. Es handelt sich um ein gemeinsames Fächer-übergreifendes Projekt der Abteilung Hämatologie/Onkologie und der Abteilung Klinische Pharmakologie am Universitätsklinikum Göttingen gemeinsam mit den Mitgliedern der Deutschen Studiengruppe Hochmaligne Non-Hodgkin Lymphome und mit dem Institut für Medizinische Statistik und Epidemiologie der Universität Leipzig.

 

Projekpartner
Dermatologie und Venerologie
Genetische Epidemiologie
Hämatologie und Onkologie
Historische Anthropologie
Humangenetik
Immungenetik
Klinische Pharmakologie
MPI für Biophysikalische Chemie
Pädiatrie
Physiologie & Pathophysiologie

Projekte
DNA Reparaturmechanismen
Zytokine und Signalwege
Historische Antropologie
Murine Tumor-Tiermodelle
Hitzenschockprotein-Rezeptoren
Biotransformation und Membrantransport Polymorphismen
Biophysikalische Untersuchung biologischer Makromoleküle
Genetische Anomalien des Neuroblastoms
Transporter für Tumortherapeutika